Psychotherapie Hofer

Weil Ihr Wohlbefinden zählt.
Psychotherapeutin Elisabeth Hofer in Wien

Elisabeth Hofer

Herzlich Willkommen – schön, dass Sie da sind!
Ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Balance und persönlichem Wachstum. Ich arbeite mit der Methode der Existenzanalyse nach Alfried Längle.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu reflektieren, innere Konflikte zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Sie sich verstanden und gestärkt fühlen – für eine nachhaltige Veränderung und ein erfüllteres Leben.

Elisabeth Hofer
Therapieangebot

Für mehr Klarheit, Stärke und Wohlbefinden.

Lernen Sie sich mit meiner Hilfe besser zu verstehen.

 

Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung bedeutet, sich selbst besser kennenzulernen, eigene Stärken zu entfalten und an Herausforderungen zu wachsen. Durch Selbstreflexion, neue Perspektiven und gezielte Veränderungsschritte kann ein erfüllteres und authentischeres Leben entstehen.

Neuorientierung beruflich und privat

Eine berufliche oder private Neuorientierung kann eine herausfordernde, aber auch sehr bereichernde Reise sein. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ziele und Werte zu klären, innere Blockaden zu überwinden und neue Perspektiven zu entwickeln.

Ängste

Ängste können das Leben einschränken, sind aber auch eine Chance für persönliches Wachstum. Durch Verständnis, gezielte Konfrontation und meine professionelle Begleitung lassen sich Ängste schrittweise bewältigen und innere Sicherheit zurückgewinnen.

Depression

Depressionen können das Leben stark belasten und den Alltag erschweren. Ich biete Ihnen einen sicheren Raum, um die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und neue Wege aus der Dunkelheit zu finden.

Burnout/ Boreout

Burnout und Boreout entstehen durch anhaltende Über- oder Unterforderung und führen zu Erschöpfung und innerer Leere. Durch Selbstfürsorge, klare Grenzen und professionelle Begleitung kann neue Balance gefunden und langfristige Lebensqualität zurückgewonnen werden.

Beziehungsprobleme

Beziehungsprobleme entstehen oft durch Missverständnisse, unausgesprochene Bedürfnisse oder unterschiedliche Erwartungen. Offene Kommunikation, gegenseitiges Zuhören und meine professionelle Unterstützung können helfen, Klarheit zu schaffen und neue Wege zueinander zu finden.

Umgang mit schweren Erkrankungen

Der Umgang mit schwerwiegenden Erkrankungen erfordert sowohl emotionale als auch mentale Stärke. Akzeptanz und ein bewusster Fokus auf kleine positive Schritte können helfen, mit den Herausforderungen umzugehen und neue Lebensqualität zu finden.

Umgang mit Verlust & Trauer

Verlust und Trauer sind tiefgehende emotionale Prozesse, die oft schwer zu bewältigen sind. In dieser schwierigen Zeit kann es hilfreich sein, sich Raum zu geben, die eigenen Gefühle zuzulassen und Unterstützung zu suchen. Mit meiner einfühlsamer Begleitung können Trauernde lernen, mit ihrem Verlust umzugehen und langsam wieder Frieden zu finden.

Erstgespräch

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt und Ihnen ein erfüllteres Leben ermöglicht.
Jetzt anrufenE-Mail schreiben
Psychotherapeutin Elisabeth Hofer in Wien
Über Mich

Elisabeth Hofer

Geboren und aufgewachsen bin ich in der Steiermark, wo auch 2012 meine berufliche Reise als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin begonnen hat. In den darauffolgenden 10 Jahren habe ich vor allem auf einer Intensivstation im AKH Wien wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen und belastenden Situationen gesammelt. Bis heute bin ich in meinem Quellberuf tätig und arbeite in einer Privatordination für Schönheitsmedizin.

Schon während meiner Tätigkeit als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich mich dazu entschlossen, die Ausbildung zur Psychotherapeutin zu beginnen, da ich eine tiefe Leidenschaft für die Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebensphasen entwickelt habe. 

Die Arbeit hat mich von Anfang an erfüllt und mir große Freude bereitet, weshalb ich auch heute als Psychotherapeutin tätig bin. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, sie in schwierigen Situationen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Ressourcen zu entdecken und ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

FAQ

Häufige Fragen zur Psychotherapie

Was bedeutet "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision"?

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bedeutet, dass ich mich im letzten Teil der Ausbildung befinde und zur eigenständigen psychotherapeutischen Tätigkeit in freier Praxis berechtigt bin. Während dieser Ausbildungsphase reflektiere ich anonymisiert mit Supervisor:innen die Therapieprozesse und erhalte fachliche Unterstützung.

Was bedeutet Existenzanalyse?

Existenzanalyse ist eine vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) anerkannte, psychotherapeutische Methode. Die Existenzanalyse hat ihre Wurzeln in der Logotherapie, die in den 1930er Jahren vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl begründet wurde.

 

Der Wiener Arzt Alfried Längle entwickelte eine eigene Methode, indem er die Lehre über Gefühle und die Art, wie Menschen die Welt erleben, miteinbezog. Die Existenzanalyse & Logotherapie ist eine Form der Psychotherapie, die Ihnen hilft, sich innerlich freier zu fühlen, ehrlich zu sich selbst zu stehen und Verantwortung für Ihr eigenes Leben zu übernehmen.

Wie läuft eine typische Psychotherapiesitzung ab?

In einer Psychotherapiesitzung sprechen wir über Ihre Gedanken, Gefühle und Herausforderungen. Ich stelle Ihnen gezielte Fragen, um die Themen, die Sie beschäftigen, besser zu verstehen. Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen, setzen konkrete Ziele und entwickeln Strategien, die Ihnen helfen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Jede Sitzung ist individuell und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Anliegen und Ziel der Therapie. Manche Menschen brauchen nur wenige Sitzungen, während andere eine längere Begleitung wünschen. Zu Beginn besprechen wir gemeinsam, welche Dauer und Frequenz für Sie sinnvoll erscheinen. Der Fortschritt wird regelmäßig überprüft.

Muss ich mich auf bestimmte Themen vorbereiten?

Es ist hilfreich, wenn Sie sich vor der Sitzung Gedanken machen, welche Themen Sie besprechen möchten. Wenn Sie sich unsicher sind, können wir auch gemeinsam herausfinden, was für Sie gerade wichtig ist. Maßgeblich ist, dass Sie sich wohl und sicher fühlen – Sie müssen sich nicht auf alles im Voraus vorbereiten.

Ist Psychotherapie vertraulich?

Ja, alle Gespräche in der Psychotherapie sind absolut vertraulich. Als Psychotherapeutin unterliege ich der Schweigepflicht, es sei denn, es besteht eine akute Gefahr für Sie oder andere. In jedem Fall kläre ich Sie vorher über die Grenzen der Vertraulichkeit auf.

Wie viel kostet eine Psychotherapiesitzung?

Eine Therapieeinheit dauert 50 Minuten und kostet 85€.

Wird die Psychotherapie von der österreichischen Krankenkasse übernommen?

Aktuell gibt es bei mir keine Rückerstattung durch die österreichische Krankenkasse. Jedoch bieten viele private Zusatzversicherungen eine Kostenübernahme an. Ich berate Sie gerne, wie Sie eine Kostenerstattung beantragen können.

Was ist, wenn ich die vereinbarte Stunde nicht einhalten kann?

Der vereinbarte Termin ist für Sie reserviert. Wenn Sie einen Termin nicht einhalten können, informieren Sie mich darüber bitte mindestens 48 Stunden im Vorhinein. Wird der Termin zu spät oder nicht abgesagt, erlaube ich mir Ihnen das vereinbarte Honorar in Rechnung zu stellen.

Wird Psychotherapie für Kinder, Jugendliche oder Paare angeboten?

Meine Therapieangebote richten sich an Erwachsene im Einzelsetting. Derzeit biete ich keine Psychotherapie für Kinder, Jugendliche oder Paare an.

Kann ich die Therapie jederzeit beenden?

Grundsätzlich können Sie die Psychotherapie jederzeit beenden, wenn Sie das wünschen. Es ist wichtig, dass Sie sich mit der Entscheidung, eine Therapie zu beenden, sicher fühlen. Wir können auch einen gemeinsamen Abschluss der Therapie planen, wenn dies für Sie der richtige Schritt ist.

Meine Praxis

Psychotherapie Hofer
Bösendorferstraße 5/10
1010 Wien

Bitte läuten Sie bei Bösendorferstraße 5/10 – Türschild Praxta

 

Praxisraum von Psychotherapeutin Elisabeth Hofer Psychotherapie Wien
Praxiseingang von Psychotherapeutin Elisabeth Hofer Psychotherapie Wien
Praxisraum von Psychotherapeutin Elisabeth Hofer Psychotherapie Wien
Praxis von Psychotherapeutin Elisabeth Hofer Psychotherapie Wien
Ihr Leben. Ihre Herausforderungen. Meine Unterstützung.
Jetzt anrufenE-Mail schreiben